Grünes Gallustal Expo 2024
Mehr Natur für die Stadt St.Gallen: vom 20. Mai bis 10. Juni 2024 hingen in der ganzen Stadt St.Gallen Plakate mit den Vorher-Nachher-Bildern von Grünes Gallustal. Mit den 90 Sujets inspirierte das Projektteam die Bevölkerung, Teil der Zukunftsvision zu werden.
Die Expo Grünes Gallustal 2024 wurde in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Heimatschutz, Pro Natura St.Gallen-Appenzell, dem Naturschutzverein St.Gallen und Umgebung, WWF, GSI Architekten und Schoggitaler 2024 umgesetzt.
Beispielidee A
Sittersee
HEUTE | ZUKUNFT
Beispielidee B
Broderbrunnen
HEUTE | ZUKUNFT
Beispielidee C
Stephanshornpark
HEUTE | ZUKUNFT
Diese Ideen haben gewonnen
Ihr wollt die Stadt St.Gallen grüner, biodiverser und attraktiver gestalten! Fast 300 Personen haben für ihr Lieblingssujet abgestimmt. Das sind die Favoriten:
Broderbrunnen
Oberstrasse
Sitterstrand unter der SBB-Brücke
Hardungwiese / Notkersegg
Davidpärkli in der Innenstadt
Karlstor
Güterbahnhof
Teufenerstrasse
Pic-o-Pello-Platz
Lämmlisbrunn
Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden benachrichtigt. Danke fürs Mitmachen und viel Freude mit eurem Baum, der Studie, dem Poster oder dem Memory-Spiel mit den Vorher-Nachher-Bildern!
Expo Grünes Gallustal 2024: Ein Rückblick
Die 90 Vorher-Nachher-Sujets, die vom 20. Mai bis 10. Juni 2024 von unzähligen Plakatwänden in der Stadt St.Gallen strahlten, haben die Menschen fasziniert. In jedem Quartier der Stadt gab es Ideen zu bestaunen, wie es dort dereinst aussehen könnte.
Viele Menschen aus St.Gallen und Umgebung kamen zum Infostand am Bärenplatz und an der Marktgasse und stellten ihre Fragen. Einige kannten die Vision bereits, für andere war sie neu. Sie interessierten sich vor allem dafür, wann ihr Quartier oder ihre Strasse an die Reihe kommt, wer die Vision vorantreibt und wie sie selbst beitragen können.
Das Projektteam von «Grünes Gallustal» begleitete die Plakatausstellung mit Stadtspaziergängen zu den Schauplätzen und Veranstaltungen (siehe unten). Diese wurden rege besucht und geschätzt. Die Filmvorführung im Waaghaus zog viele Familien an, denn die lebendigen Bilder, die so viel Potenzial aufzeigen, faszinierten auch die Jüngsten.
Wie geht es weiter?
Auch du kannst etwas für deine Stadt tun. Informiere dich über unsere Pilotprojekte, Mitwirkungen und Ideen, die wir in den News vorstellen – und erzähle anderen davon!
Gibt es in deiner Nachbarschaft einen Platz, der ein bisschen mehr Grün vertragen könnte? Dann starte dein eigenes Pilotprojekt: Mach Fotos des Fleckens und tagge uns auf Instagram @gruenes_gallustal oder schreib an info@gruenesgallustal.ch. Wir prüfen jede Idee gerne!
Setze dich für die Umwelt und die Biodiversität ein, indem du abstimmen und wählen gehst. Danke!

Vergangene Veranstaltungen
Der Grünzug St.Gallen-West
Führung am 28.05.2024, 18 Uhr
Start: beim Moosweiher in Bruggen
St.Gallens historische Gassenkanäle
Führung am 29.05.2024, 18 Uhr
Start: Talstation Mühleggbahn
St.Gallen am Steinachstrand
Führung am 06.06.2024, 18 Uhr
Start: Talstation Mühleggbahn
Kunst und Wissenschaft im Umwelt-Diskurs
Führung am 13.06.2024, 18 Uhr
Kunstmuseum St.Gallen
Gartenaufwertung der Wohnbaugenossenschaft SG
Führung am 05.06.2024, 18 Uhr
Start an der Wiesentalstrasse 6a-c, 9000 St.Gallen
Grünes Gallustal Filmvorführung
01.06.2024, 11-17 Uhr
Waaghaus St.Gallen im Erdgeschoss
Festival der Natur auf dem Areal Bach
25.05.2024, ganztags
www.areal-bach.ch
Grünes Gallustal Expo-Stand
24.05.2024, nachmittags, Bärenplatz
25.05.2024, 11-17 Uhr, Marktgasse