«Grünes Gallustal» begleitet zwei HSG-Projekte

Zwei Gruppen des MaCS (Managing Climate Solutions) an der HSG wählten die Zusammenarbeit mit «Grünes Gallustal» für eine Projektarbeit. Die eine Gruppe gestaltete ein Plakat für die Expo Grünes Gallustal 2024 und schuf einen interaktiven Biodiversity Trail auf dem Campus. Die zweite Gruppe entwickelte ein Praxishandbuch, um Klimaanpassungsprojekte in der Stadt St.Gallen zu starten.

Biodiversity Trail auf dem HSG-Campus (Foto: MaCS)

Projekt «Biodiversität»

Der Biodiversity Trail führt über den HSG-Campus und wird mit einer App mittels QR Codes erlebbar. Die Studierenden wollen für die negativen Konsequenzen des Klimawandels sensibilisieren, einen Perspektivenwechsel fördern und das Zusammenspiel von Mensch und Natur aufzeigen.

Projekt «Handbuch für Klimaanpassungsprojekte»

Die Gruppe entwickelte das Projekt «Square an der Oberstrasse» beispielhaft zusammen mit dem «Grünes Gallustal»-Team. Sie simulierten, wie auf einer 600 Quadratmeter grossen Fläche eine grüne Oase entstehen könnte, mit Bäumen, Sträuchern, einer Blumenwiese, Rasen und öffentlicher Infrastruktur wie Grill- und Sitzmöglichkeiten. Aus den Erkenntnissen, Erfahrungen und Gesprächen entwickelte die Gruppe ein Praxishandbuch. Es liefert Strategien und Empfehlungen für zukünftige Projekte in den Bereichen Begrünung, Awarness und Infrastruktur.

Wir danken den Studierenden herzlich für ihren Einsatz und ihr Knowhow, das sie beigetragen haben!

Plakat zur Biodiversität anlässlich der Plakatausstellung Expo Grünes Gallustal 2024 im Mai/Juni 2024 (Foto: Grünes Gallustal)

Zurück
Zurück

Baumschutzzone auf dem ganzen Stadtgebiet ab 1. November 2024 in Kraft

Weiter
Weiter

Deshalb sagt «Grünes Gallustal» JA zur Biodiversitätsinitiative