Areal Bach: Neue Bäume, viel Unterstützung und ein neues Quartierzentrum

 
 

Das Areal Bach – ein Pilotprojekt von «Grünes Gallustal» – entwickelt sich erfreulich: Letzten November konnten wir 30 Bäume aus einer Zwischennutzung in Altstätten SG übernehmen. Zusammen mit vielen Freiwilligen pflanzten wir sie auf dem neu erschlossenen Teil des Areals ein. Bald kommt der Frühling und es geht weiter!

 
 

Das Areal Bach konnte 30 Bäume aus einer Zwischennutzung in Altstätten SG übernehmen.

Im März 2025 werden weitere 25 Bäume gepflanzt. Im Sommer werden sie ihre Wirkung bereits entfalten.

 

Der Osten der Stadt St.Gallen gewinnt neue Ökoflächen: Dank des Anerkennungspreises der Binding-Stiftung konnte das Team von «Grünes Gallustal» die 30 Bäume aus einer Zwischennutzung in Altstätten SG übernehmen und sie mit einem Spezialtransport auf das Areal Bach holen. Am Pflanztag vom 30. November 2024 mit dabei waren viele Freiwillige, darunter Liam (siehe Bild). Der Junge gewann am Wettbewerb zur Expo 2024 einen Baum und pflanzte ihn gleich selbst ein.

Der ehemalige Parkplatz beim Bahnhof St.Fiden verwandelt sich in einen Grünraum.

Viele Freiwillige packen bei den Baumpflanzungen mit an.

Hier entsteht eine neue Ökofläche und ein Familien- und Quartierzentrum.

Am Pflanztag dabei war Liam (Mitte), der im Wettbewerb zur Expo 2024 einen Baum gewann (Fotos: Grünes Gallustal).

 

Kooperation mit dem Hotel Dom

Das Hotel Dom überraschte uns ausserdem mit einer guten Idee, um weitere Bäume zu finanzieren. Als ökologische Massnahme führte das St.Galler Hotel im Sommer 2024 ein, dass der Gast wählen kann, ob er bei einem Aufenthalt von zwei Nächten auf eine Zimmerreinigung verzichtet. Für jeden Verzicht legt das Hotel Dom 2.50 Franken zugunsten der Biodiversität in die Spendenkasse. Die Kooperation ist ein wegweisendes Modell: Das Hotel spart Zeit und Putzmittel, der Gast spendet für die Biodiversität, und das Areal Bach bekommt neue Bäume.

 

Erweiterung des Areal Bach um ein Familien- und Quartierzentrum

Die Stadt St.Gallen gab im August 2024 den Startschuss zur Weiterentwicklung des Areal Bach in Richtung Westen um 2’500 Quadratmeter. Mit dieser Erweiterung gewinnt das Areal Bach 2’000 Quadratmeter zusätzliche Ökofläche. Hier wird der naturnaheste Teil des Geländes entstehen. Das Tagblatt berichtete über die Ausbaupläne.

Am 8. September 2024 startete die Mitwirkung im Quartier. Der Trägerverein schlug vor, das Gelände auf der anderen Seite der Fussgängerpasserelle zu begrünen und einen Campingplatz zu schaffen.

Im Herbst 2024 wurde der Grundstein für das Familien- und Quartierzentrum Heiligkreuz auf dem Areal Bach gelegt: Zwei Container wurden per Kran auf der ehemaligen Parkplatz platziert. Im Video sind diese zu sehen.

 

Für die weitere Bepflanzung des Areal Bach suchen wir laufend Mittel. Wer mithelfen kann, meldet sich bitte bei uns: info@gruenesgallustal.ch

Zurück
Zurück

Visionen für St.Gallens Stadtentwicklung

Weiter
Weiter

Mitwirkung Stadtpark: Ein entscheidendes Stück Grünkorridor